Mit dem Hobby Süsswasseraquarium beschäftige ich mich bereits seit 1988. Angefangen hat alles im Arbeitskreis Aquarianer den die Schule anbot. Dort bekam man das Grundwissen vermittelt und wurde auf alles richtig vorbereitet.
Zu Hause musste man jedoch feststellen, dass Fehler bei diesem Hobby sehr schnell bestraft werden. Durch die großen Probleme mit meinem 45l Aquarium habe ich 1994 erstmals dieses Hobby beendet.
Doch 1998 packte mich wieder das Süsswasseraquarienfieber und ich habe einen neuen Versuch unternommen.
Mein altes 45l Aquarium habe ich natürlich nicht mehr verwendet und mir ein Aquarieneinsteigerset von Tetra zugelegt. Das hatte 54l einen Innenfilter, eine 15W Heizung und eine Abdeckung mit Leuchtstoffröhre. Hatte mit diesem Aquarium viel Freude und meine Fische haben auch sehr lange durchgehalten. Die einzigen Probleme mit diesem Becken waren Pinselalgen die ich nie ganz weg bekam.
2008 habe ich mir ein größeres Becken mit 105l von WOHA zugelegt. Hier hat man sehr viel mehr Möglichkeiten in der Gestaltung des Aquariums. Die Fische haben mehr Platz und Wasserwerte sind eigentlich immer konstant. Nur hatte ich am Anfang mit grünen Fadenalgen Probleme, doch diese konnte durch wechseln der Leustoffröhren auf Dehner in den Griff bekommen.
So sah das Aquarium nach der Neueinrichtung aus.
So sieht es jetzt aus. Die Rasenbildenden Pflanzen wie Echinodorus tennelus und andere haben sich nicht entwickelt und sind eingegangen. Alle weiteren Versuche scheiterten ebenfalls. Jetzt verzichte ich auf die Rasenbildenden Pflanzen.
Weiter > |
---|